Ayçiçeği yağı

Hindistan'ın ayçiçek yağı ithalatı ağustos ayında yaklaşık yüzde 12 arttı


Die indischen Pflanzenölimporte stiegen im August auf 1,87 Millionen Tonnen und damit um 33% im Vergleich zum Vorjahresmonat, da die sinkenden Weltmarktpreise für Pflanzenöl und die Besorgnis über geringere inländische Ölsaatenerträge die Nachfrage beim weltweit größten Abnehmer ankurbelten, teilte der indische Herstellerverband (SEA) am 14. September mit.

“Eine signifikante Korrektur der Pflanzenölpreise, verbunden mit einer starken Erholung der Nachfrage und Importbedrohungen aufgrund der Schließung des Schwarzmeer-Getreideabkommens und potenzieller Risiken für heimische Yağlı tohumlar aufgrund geringer als erwarteter Monsunregenfälle, führte zu einem sequenziellen Anstieg der US-Pflanzenölimporte” Sagte Anilkumar Bagani, Leiter der Forschungsabteilung der Sunvin Group, einer in Mumbai ansässigen Maklerfirma.

Indien importierte in den ersten 10 Monaten des laufenden Wirtschaftsjahres 2022-23 (November-Oktober) 14,12 Millionen Tonnen bitkisel yağlar, was einem Anstieg von 24% gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres entspricht und sich möglicherweise einem Rekordhoch bei den jährlichen Importen nähert, so SEA.

“Es würde uns nicht überraschen, wenn wir im laufenden Ölwirtschaftsjahr Rekordeinfuhren von 16 bis 16,5 Millionen Tonnen sehen würden. Zuvor hatte Indien im Wirtschaftsjahr 2016-17 mit 15,1 Millionen Tonnen den höchsten Importwert erreicht”, so die SEA am 14. September.

Die Palmölimporte, die einen großen Teil der indischen Importe ausmachen, stiegen laut SEA auf 1,13 Millionen Tonnen, 13,7% mehr als ein Jahr zuvor und 4% mehr als die im Juli importierten 1,09 Millionen Tonnen.

Die indischen Käufe von Sojaöl stiegen im August um 4,56% gegenüber dem Vormonat auf 357.890 Tonnen, verglichen mit 342.270 Tonnen im Juli. Nach Angaben der SEA beliefen sich die Einfuhren im Juli 2022 auf 244.697 Tonnen.

İthalatı Ayçiçeği yağı stiegen den SEA-Daten zufolge im August um fast 12% auf 365.870 Tonnen gegenüber 327.259 Tonnen im Vormonat. Die Käufe von Sonnenblumenöl beliefen sich im Juli 2022 auf 135.308 Tonnen.

Brasilien und Russland sind für Indien im Wirtschaftsjahr 2022-23 die wichtigsten Lieferanten von Soja- und Sonnenblumenöl, gegenüber Argentinien und der Ukraine in den Vorjahren.

Indien importierte im August 160.572 Tonnen Sonnenblumenöl aus Russland gegenüber 72.780 Tonnen im letzten Jahr. Aus Brasilien bezog Indien im August 130.968 Tonnen Sojabohnenöl, gegenüber 67.750 Tonnen ein Jahr zuvor.

Nach Angaben der SEA erreichten die Gesamtbestände an Pflanzenöl, zu denen auch die Hafen- und Pipelinebestände zählen, am 1. September mit 3,74 Millionen Tonnen ebenfalls einen Rekordstand, gegenüber 3,28 Millionen Tonnen im Vormonat.

Davon wurden die Hafenbestände vorläufig auf 1,46 Millionen Tonnen Palmöl, 383.000 Tonnen entschleimtes Sojabohnenöl und 296.000 Tonnen unraffiniertes Sonnenblumenöl geschätzt, so die SEA am 14. September.

Laut SEA ist dieser Zustrom von Importen auf den derzeit niedrigen Zollsatz von 5,5 Prozent auf rohes Palm-, Soja- und Sonnenblumenöl zurückzuführen, der Indien zu einem wichtigen Ziel für überschüssige Öllieferungen macht.

Im August lag der Durchschnittspreis für rohes Palmöl in indischen Häfen auf CIF-Basis bei $924 pro Tonne, während rohes Sojaöl bei $1.056 pro Tonne und rohes Sonnenblumenöl bei $1.078 pro Tonne lag, so SEA.

Platts, das zu S&P Global Commodity Insights gehört, bewertete CFR-Rohpalmöl an der indischen Westküste am 13. September mit $874 pro Tonne, ein Rückgang von 7,1% gegenüber Ende August.

Kaynak: APKbilgisi (Ukrayna)

Haberlere geri dön
×